Warum Content Marketing die Bürgerkommunikation verbessert
Mit Content Marketing können viele Behörden von einer breiten und effektiven Bürgerkommunikation profitieren. Lesen Sie mehr im Blog.
Mit Content Marketing können viele Behörden von einer breiten und effektiven Bürgerkommunikation profitieren. Lesen Sie mehr im Blog.
Kann man mit ChatGPT gute Texte und Artikel generieren wie von Menschenhand? Wir haben es im Selbst-Experiment getestet. Lesen Sie rein!
Podcasts in der Behördenkommunikation nehmen zu. Wir zeigen Ihnen 6 Punkte, die Sie beim Aufsetzen eines Podcasts beachten sollten.
Die Zielgruppenansprache wird immer wichtiger. Im Blogartikel wird erläutert, warum die Bedürfnisse der Zielgruppen für die Ansprache bedeutsam sind.
Oft unterscheiden sich die Posts auf dem Facebook- und dem Instagram-Profil einer Behörde kaum. Kann das funktionieren? Und wie passt man Posts richtig an?
Mit Content Curation stellen Behörden und Verwaltungen für Ihre Zielgruppe herausragende Webinhalte zusammen. Lesen Sie, wie Content Curation funktioniert.
Das Teilen von Beiträgen (Retweets und Reposts) in Social Media birgt jede Menge Fallstricke, die Sie als öffentliche Institution nicht ignorieren dürfen.
Das Ludwigsburg Museum im MIK erstellte Bastelsets für Zuhause als Begleitprogramm der Ausstellung „Frieden machen“ - ein voller Erfolg.
Das Blog ist auch in der Kommunikation der öffentlichen Hand angekommen. Was macht den Reiz dieses Kanals für eine Kommune aus?
Mit einer Persona gelingt es Ihnen, die Zielgruppe besser und effektiver anzusprechen. Unser Blogbeitrag sagt Ihnen warum.