
„Reutlingen kannst du nicht mögen – nur lieben“: Eine Stadt findet ihr Herz
Reutlingen ist eine Stadt, die man nicht einfach mögen kann – man kann sie nur lieben. Zumindest, wenn man den Bürgerinnen und Bürgern glaubt, die sich an der außergewöhnlichen Kampagne „Nur lieben“ beteiligt haben. Mit einem kreativen und partizipativen Ansatz hat die Stadt Reutlingen eine beeindruckende Bürgerbeteiligungsaktion gestartet, die weit über die Stadtgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erregte – und ihr den ersten Platz in der Kategorie Bürgerbeteiligung beim Staatsanzeiger Award einbrachte.
Eine Kampagne, die verbindet
Im Zentrum der Kampagne steht die Frage: Was lieben die Menschen an Reutlingen? Die Antwort darauf sollten sie selbst geben. Alle Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen, ihre persönliche Reutlinger Liebesgeschichte zu teilen.
Das Konzept wurde mit großer Resonanz aufgenommen: Mehr als 400 Geschichten gingen ein. Viele wurden auf der Kampagnen-Website nurlieben.de geteilt, andere fanden ihren Weg über Social Media und Events in die Öffentlichkeit. Besonders eindrucksvoll war der Erfolg der Kampagne beim Stadtfest. Der „Nur-Lieben“-Stand wurde förmlich überrannt, denn viele Menschen wollten ihre ganz persönliche Geschichte teilen. Von Anekdoten über Lieblingsorte bis hin zu romantischen Begegnungen – Reutlingen hat sich selbst neu entdeckt.
Unterstützt wurde die Kampagne durch Plakate im Stadtgebiet, eine breit angelegte Social-Media-Kampagne und eine große Pressekonferenz, die eine weitreichende Berichterstattung nach sich zog.
Vom Markenbildungsprozess zur erfolgreichen Kampagne
Die Kampagne ist das Ergebnis eines langjährigen Markenbildungsprozesses. Bereits 2017/18 wurden Bürgerbefragungen durchgeführt, um herauszufinden, wie die Menschen ihre Stadt wahrnehmen. Es folgten weitere Beteiligungsformate, ein Fanprojekt und eine strategische Neuausrichtung des Stadtmarketings. Nach der Erstellung eines Kommunikationskonzepts im Jahr 2023 wurde die Kampagne 2024 gestartet – und hat in kürzester Zeit große Erfolge erzielt.
Besonders überraschend war die mediale Aufmerksamkeit, die das Projekt weit über die Stadtgrenzen hinaus erhielt. Mit einem Medienbudget von 25.000 Euro wurde eine beeindruckende Medienreichweite von über 200 Millionen Kontakten erzielt, was einem Gegenwert von 4,5 Millionen Euro entspricht.
Bewerben Sie sich jetzt für den Staatsanzeiger Award
Warum die Kampagne überzeugt
Die Jury des Staatsanzeiger Awards zeichnete „Nur lieben“ als Sieger aus, weil die Kampagne zeigt, wie Stadtmarketing nicht nur für, sondern mit den Menschen gestaltet werden kann. Mit einer klaren Botschaft, emotionaler Beteiligung und kreativer Umsetzung wurde ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl geschaffen.
Mit „Reutlingen kannst du nicht mögen – nur lieben“ hat die Stadt eindrucksvoll bewiesen, dass Bürgerbeteiligung nicht nur in Bürgerversammlungen stattfinden muss – sondern mitten im Leben.