Warum Content Marketing die Bürgerkommunikation verbessert
Mit Content Marketing können viele Behörden von einer breiten und effektiven Bürgerkommunikation profitieren. Lesen Sie mehr im Blog.
Mit Content Marketing können viele Behörden von einer breiten und effektiven Bürgerkommunikation profitieren. Lesen Sie mehr im Blog.
Podcasts in der Behördenkommunikation nehmen zu. Wir zeigen Ihnen 6 Punkte, die Sie beim Aufsetzen eines Podcasts beachten sollten.
TikTok ist eine Videoplattform, bei der es auf visuelle Inhalte ankommt. Aber das heißt nicht, dass Texte hier ihren Wert verloren haben. Ganz im Gegenteil.
Das papierlose Büro ist seit den 70er Jahren ein großer Traum in der Verwaltung. Was ist der Status quo und was können wir tun?
Behörden, die bei ihrer Social-Media-Kommunikation auf Barrierefreiheit achten, erreichen mehr Menschen. Erfahren Sie, worauf es ankommt.
Mehr Aufmerksamkeit in Social Media: Eine Möglichkeit ist kreativer Content über Newsjacking. Das können auch Behörden einsetzen.
Wie soll die Behörde auftreten: als anonymes Redaktionsteam oder doch lieber mit Klarnamen? Und wer qualifiziert sich als Stimme der Behörde?
Bad Soden-Salmünster entwickelte während des ersten Corona-Lockdowns ein digitales Live-Format für die Krisenkommunikation – mit Erfolg!
Gute Bürgerkommunikation bedeutet gut und verständlich zu schreiben. Mit wenigen Kniffen lässt sich Behördendeutsch vermeiden. Lesen Sie, wie es geht.
Der Landkreis Göppingen verbindet mit der Kampagne „Rücksicht macht Wege breiter“ ein respektvolles Miteinander und Nachhaltigkeit gleichermaßen.