Viele unter Ihnen kennen wahrscheinlich das #-Zeichen noch vom Festnetztelefon. Doch auch in Social Media hat das kleine Gitter seinen Einzug gehalten. Zugegeben: Hashtags sind keine neue Erfindung. Entstanden bei Twitter, können sie seit 2013 auch bei Facebook eingesetzt werden. Richtig durchgesetzt haben sie sich aber erst auf Instagram. Doch trotz der Einsatzmöglichkeit seit vielen Jahren ist manch einem der Umgang abseits des Telefons noch unklar. Unser Beitrag soll helfen, Licht ins Dunkel zu bringen.
Was sind Hashtags?
Hashtags sind ein oder mehrere Wörter, denen dieses kleine Gitter, das Raute-Zeichen, vorangesetzt wurde. Damit werden sie zu Schlag- oder Stichworten. Klicken Ihre Nutzer auf das markierte Wort, gelangen sie zu anderen Beiträgen zu diesem Thema, die ebenfalls das Hashtag verwenden.
Es dient also dazu, Ihren Beitrag einer bestimmten Kategorie zuzuordnen – und es kann die Sichtbarkeit Ihres Beitrags zu einem bestimmten Thema in den sozialen Medien erhöhen. Denn: Auch eine Nutzerin oder ein Nutzer, der Ihre Seite (noch) nicht „geliked“ hat, könnte bei seiner Themensuche Ihren Beitrag angezeigt bekommen und damit vielleicht auch im Anschluss Ihrer Seite folgen. Einige Social Media-Kanäle heben die Hashtags durch farbliche Markierungen (Twitter) oder durch Fettung (LinkedIn) hervor.
Wie verwenden Sie Hashtags?
Hashtags können Sie auf drei verschiedenen Wegen einsetzen:
- Innerhalb des Beitrags. Vorsicht: Verwenden Sie zu viele Hashtags, kann der Text schnell unübersichtlich werden.
- Am Ende des Beitrags
- Im Kommentar Ihres eigenen Beitrags
Wichtig ist, dass Sie vor allem Hashtags nutzen, die zwar beliebt sind, aber nicht zu oft verwendet werden. Eine Empfehlung: Wählen Sie Hashtags aus, zu denen es mehr als 1.000 Beiträge gibt, aber noch keine 100.000. Ansonsten geht Ihr eigener Beitrag in der Masse unter, die Sichtbarkeit wird nicht gesteigert – und genau das wollen Sie doch eigentlich erreichen.
Achten Sie darauf, dass Sie nur relevante Hashtags verwenden. Richten Sie zudem Ihr Augenmerk auf spezifische Hashtags. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie arbeiten für ein Tourismusbüro im Nordschwarzwald. Dann könnten Sie zum relevanten Hashtag #Schwarzwald auch das spezifische Hashtag #Nordschwarzwald nutzen.
Sie können natürlich auch eigene Hashtags erstellen. Das sollten Sie aber erst tun, wenn Sie entweder schon eine sehr große Zahl an eigenen Followern haben oder wenn Sie den Hashtag im Zuge einer Marketingkampagne verwenden. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg nutzt etwa auf Twitter den Nutzernamen (@visitbawu) auch als Hashtag: #visitbawu.
Dieser eigens kreiierte Hashtag wird auch von anderen Nutzern verwendet, die Beiträge rund um das Thema Urlaub in Baden-Württemberg posten. In diesem Fall spricht man von „user generated content“. Wenn Sie es also schaffen, dass andere Menschen Ihren Hashtag in eigenen Beiträgen verwendet, dann haben Sie die Spitze des Social Media-Olymps erreicht.
Möchten Sie selbst ein Hashtag erschaffen, achten Sie dabei auf folgende Regeln:
- Leerzeichen und Sonderzeichen sind nicht erlaubt.
- Verwenden Sie Groß- und Kleinschreibung, um mehrere Wörter voneinander zu trennen: #NordschwarzwaldUhr.
- Sie können Wörter auch durch Unterstrich verbinden: #Nordschwarzwald_Uhr
- Auch Zahlen darf der Hashtag enthalten: #Nordschwarzwald2020
- Sie können auch Hashtags mit Emojis erstellen. Das ist aber eher unüblich.
Sie können je Beitrag nur einmal den Begriff mit einem Hashtag versehen. Sprich: In Ihrem Beitrag taucht zweimal das Wort „Nordschwarzwald“ auf, können Sie nur einmal vor das Wort das Rautezeichen setzen.
Je nach Kanal ist auch die Anzahl der Hashtags unterschiedlich. Auf Instagram können sie bis zu 30 Hashtags setzen. Kommen Sie über diese Grenze, wird der Beitrag nicht veröffentlicht. Üblich sind aber maximal 10 Hashtags je Beitrag. Auf Twitter ist die Zeichenzahl an sich auf 280 begrenzt, daher ist es sinnvoll, hier nur zwei Hashtags zu setzen. Auf Facebook haben sich die Hashtags nicht durchgesetzt. Möchten Sie trotzdem nicht darauf verzichten, versuchen Sie sich auf 1-2 zu beschränken. Und wie immer gilt: Qualität vor Quantität.
Wie finden Sie geeignete Hashtags?
Der Beitrag ist geschrieben und nun suchen Sie noch nach passenden Hashtags. Dafür stehen Ihnen mehrere Wege zur Verfügung:
- Geben Sie im Suchfeld des jeweiligen Social Media-Kanals Ihren Hashtag ein. Passen die Ergebnisse zu Ihrem Thema und ist es auch der richtige Sprachraum? Gerade bei Abkürzungen kann es zu unliebsamen Überraschungen kommen.
- Twitter bietet in der rechten Spalte die Rubrik #Trends an. Hier sehen Sie, welche Hashtags gerade sehr beliebt sind. Vielleicht haben Sie ja einen passenden Beitrag dazu.
- Nutzen Sie auch die Google-Suchmaschine und tragen Sie hier zum Beispiel ein: „Hashtag Tourismus Instagram“.
- Lassen Sie sich von den Hashtags anderer Verwaltungen inspirieren.
- Nutzen Sie kostenlose Hashtag-Suchen wie likeometer.co/hashtags/explorer
- Sie sind schon im Thema SEO versierter? Dann schauen Sie doch mal, ob Ihre Keywords auch als Hashtags existieren.