Kritik in Social Media: 7 Tipps für die richtige Antwort
Kritik ist goldwert – wenn Sie damit umgehen. Der Artikel liefert Ihnen 7 Tipps für den Umgang mit negativem Feedback in Social Media.
Kritik ist goldwert – wenn Sie damit umgehen. Der Artikel liefert Ihnen 7 Tipps für den Umgang mit negativem Feedback in Social Media.
Sie posten in mehreren Social-Media-Kanälen? Dann ist ein Social-Media-Dashboard vielleicht für Sie interessant. Mehr im Beitrag.
Fragen zum Verfassen von Social-Media-Texten? In diesem Artikel finden Behörden Antworten zur optimalen Länge, Hashtags, Gendern und vieles mehr.
Gute Social-Media-Kommunikation bedeutet, sich konstant weiterzuentwickeln. Das gilt auch für Behörden, wie neue Studien belegen.
Werden Influencer:innen von einer Kommune bzw. einer Behörde beauftragt, gelten deutlich strengere Regeln. Lesen Sie mehr im Blog.
Müssen Kommunen, Ministerien und andere Ämter Facebook demnächst verlassen? In einem Kommentar äußert sich Christiane Germann dazu.
Die öffentliche Hand leidet unter Personalmangel. Social Media können das Personalmarketing heutzutage gut unterstützen. Lesen Sie wie!
Darf sich eine Behörde frei zu jedem Thema äußern? Der Blog zeigt die Grenzen auf, in denen sich Meinungsäußerungen online bewegen müssen.
TikTok ist eine Videoplattform, bei der es auf visuelle Inhalte ankommt. Aber das heißt nicht, dass Texte hier ihren Wert verloren haben. Ganz im Gegenteil.
Behörden, die bei ihrer Social-Media-Kommunikation auf Barrierefreiheit achten, erreichen mehr Menschen. Erfahren Sie, worauf es ankommt.