Verständliche Bürgerkommunikation : So geht’s!
Gute Bürgerkommunikation bedeutet gut und verständlich zu schreiben. Mit wenigen Kniffen lässt sich Behördendeutsch vermeiden. Lesen Sie, wie es geht.
Gute Bürgerkommunikation bedeutet gut und verständlich zu schreiben. Mit wenigen Kniffen lässt sich Behördendeutsch vermeiden. Lesen Sie, wie es geht.
Der Landkreis Göppingen verbindet mit der Kampagne „Rücksicht macht Wege breiter“ ein respektvolles Miteinander und Nachhaltigkeit gleichermaßen.
Die Kampagne #urlaubdaheim beweist, dass in Behörden auch mit kleinem Budget eine zeitgemäße Social-Media-Kommunikation möglich ist.
Die Kreisverwaltung Tuttlingen organisierte eine vorbildliche Bürgerbeteiligung rund um die Weiterentwicklung des Gesundheitszentrums Spaichingen.
Bochum zeigt wie moderne Bürgerkommunikation funktioniert: Mit einem entspannten Outdoor-Event mitten im Szeneviertel. Lesen Sie mehr!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen